Die Seminartage sind nur zusammen buchbar!
Inhalte am 10.11.22
- Grundlagen des Projektmanagements / Erfahrungsaustausch
- Bauprojektmanagmeent als Einheit von Projektleitung und Projektsteuerung
- Projektstufen und Handlungsbereiche
3.1. Organisation des Bauprojektmanagements
3.2. Projektbeteiligte und deren Aufgaben
3.3. Projektstufen + Entscheidungsschwerpunkte
3.4. Organisatorische Regelungen für Projekt-
management und -steuerung
Inhalte am 11.11.22
4. Terminplanung, -kontrolle und –steuerung
4.1. Terminpläne als Handlungsrahmen für die
Terminkontrolle und –steuerung
4.2. Durchführung von Terminkontrollen
4.3. Ablauforganisation der Terminplanung und
Steuerung
5. Kostenplanung, -kontrolle und –steuerung
5.1. Kostenermittlung und Kostensteuerung in den Planungsphasen
5.2. Budget- und Baukostenkontrolle
5.3. Kostenänderungsmanagement
6. Zusammenhänge zwischen Kostenüberwachung und Terminplanung
7. Projektmanagementaufgaben zur Qualitätssicherung
7.1. Qualitätssicherung und –überwachung
7.2. Mängelbeseitigung und Verjährungsfristen
Teilnehmerkreis:
Alle die im Bauprojektmanagement tätig sind
Referentin:
Dipl.-Ing. Architektin Ingrid Kaiser von der BAUAKADEMIE aus Berlin
Termin:
Donnerstag 10.11.22 von 9.30 – 17.00 Uhr und
Freitag 11.11.22 von 9.30 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hotel „Altes Stahlwerk“
Rendsburger Str. 81
24537 Neumünster
www.altes-stahlwerk.com
Kosten:
Für Bauinnungsmitglieder € 530,00
für alle anderen Teilnehmer € 580,00
zzgl. der gesetzl. MwSt. inklusive Speisen u. Getränke ohne Übernachtung!
Dieses Seminar wird im Meisterhaftsystem auf der 4-Sterne-Ebene jeweils mit 100 Punkten angerechnet oder als Vertiefung auf der 5-Sterne-Ebene im Bereich Technik als Nachweis der regelmäßigen Fortbildung "zusätzl. Meister im Betrieb" oder "doppelte Meisterqualifikation".