Fachkräfte gewinnen im Mittelstand - neue Wege im Personalmarketing

Vielfach wird verkannt, dass inzwischen bereits ein Großteil aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen. Das Seminar führt die Teilnehmenden in die Welt der Google Ads im Kontext der Fachkräftegewinnung ein.

Immer mehr mittelständische Unternehmen sind dem Problem des Fachkräftemangels ausgesetzt. Es wird zunehmend schwerer, Fachkräfte, junge Talente, Auszubildende, Praktikant(innen) zu finden. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Seminar ein ganzheitlicher Ansatz mit strategischen und operativen Maßnahmen verfolgt, um dem Fachkräftemangel begegnen zu können.

Den Teilnehmenden wird vermittelt, wie eine Arbeitgebermarke (Employer Brand) als Ausdruck der Arbeit-geberattraktivität für das eigene Unternehmen entwickelt werden kann. Darauf aufbauend geht es um die Nutzung nicht ausgeschöpfter Potenziale bei klassischen und "trendigen" Maßnahmen des Personalmarketings. Hierzu gehören auch die Pressearbeit und Stellenanzeigen. Im Rahmen von Social Media werden die Möglichkeiten von Xing, Twitter und Facebook thematisiert. Darüber hinaus werden Google My Business, Youtube undGoogle for Jobsvorgestellt.

Es werden Handlungsempfehlungen formuliert, um als Jobanbieter bei Google for Jobs eine möglichst hohe Sichtbarkeit zu realisieren. Eine bedeutende Maßnahme im Personalmarketingund Recruiting ist der vielfach noch unbekannte, aber sehr nutzbringende und zielgruppenorientierte Einsatz von Google Ads. Vielfach wird verkannt, dass inzwischen bereits ein Großteil aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen. Das Seminar führt die Teilnehmenden in die Welt der Google Ads im Kontext der Fachkräftegewinnung ein.

Inhalte

  • Employer Branding
  • Neuausrichtung der Pressearbeit
  • Social Media (Xing, Twitter und Facebook)
  • Google My Business und Youtube
  • Google for Jobs
    • Veränderungen bei Jobsuchenden, Jobanbietern und Jobbörsen
    • Handlungsempfehlungen zur Ermöglichung von Sichtbarkeit bei Google for Jobs
  • Google Ads
    • Zunehmende Bedeutung gegenüber der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Merkmale, Ziele, Erwartungen und Grenzen
    • Funktionsweise des Suchnetzwerkes
    • Kampagnen, Keywords und Anzeigen
    • Erfolgskontrolle und Auswertung anhand von Online-Kennzahlen

Methode:
Praxisorientierte Beispiele anhand von Screenshots existierender Unternehmen, Einzel- und Gruppenarbeit sowie praktische Übungen am Beispiel des eigenen Unternehmens gemacht.  

Teilnehmerkreis:
Inhaber/innen, Führungskräfte

Referent:
Dr. Oliver Hettmer, Winnenden

Termin:
Mittwoch     6.12.2023 von 9.00 – 12.00 Uhr und
Donnerstag 7.12.2023 von 9.00 - 12.00 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Kosten:
Für Bauinnungsmitglieder                    € 195,00
für alle anderen Teilnehmer                 € 230,00
zzgl. der gesetzl. MwSt.

Dieses Seminar wird im Meisterhaftsystem auf der 4-Sterne-Ebene im Bereich Unternehmensführung mit 100 Punkten angerechnet.

Flyer