Bundessieger der Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk gekürt

Mit einer festlichen Siegerehrung gingen gestern in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen Deutschlands ausgezeichnet.

Bundessieger der Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk

Siegerehrung 2023 © Petra Reidel

Gastgeber des vom ZDB ausgerichteten Wettbewerbs war das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerkes BAU Hessen-Thüringen e.V. – der ZDB bedankte für die wiederholte Gastfreundschaft und die Unterstützung.

Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:

Beton-Stahlbetonbauer: 

Deutscher Meister der Beton- und Stahlbetonbauer und damit Goldmedaillengewinner wurde Muhammed Ali Lamain aus Stuttgart (Baden-Württemberg). Die Silbermedaille gewann Louis Ritschel aus Neumarkt i.d. Oberpfalz (Bayern). Bronze erkämpfte sich Lukas Beckmann aus Drochtersen (Niedersachsen).

Brunnenbauer (der Wettbewerb wurde in Bad Zwischenahn ausgetragen) 

Die Goldmedaille bei den Brunnenbauern ging an Tjard Beth aus Timmaspe (Schleswig-Holstein). Silber ging an Lars Walter Hoba aus Jüterborg (Brandenburg). Die Bronzemedaille gewann Tobias Schiessl aus Offingen (Baden-Württemberg).

Estrichleger 

Die Goldmedaille bei den Estrichlegern ging an Nils Schneider aus Heidenburg (Rheinland-Pfalz). Die Silbermedaille gewann Philip Fleenko aus Steinheim (Nordrhein-Westfalen). Bronze sicherte sich Franz Jelinik aus Königsee (Thüringen).

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 

Deutscher Meister der Fliesenleger und damit Gewinner der Goldmedaille ist Philipp Schlegel aus Bad Bibra (Sachsen-Anhalt). Die Silbermedaille ging an Luis Brauner aus Ascheberg (Nordrhein-Westfalen). Bronze gewann Miriam Zeller aus Hilpoltstein (Bayern).

Maurer 

Die Goldmedaille im Wettkampf der Maurer ging an Florian Quade aus Stechlin (Brandenburg). Silber ging an David Franke aus Östringen (Baden-Württemberg). Die Bronzemedaille gewann Lennard Ohl aus Wittbek (Schleswig-Holstein).

Stuckateure 

Franz Lehnert aus Nürnberg (Bayern) erkämpfte sich die Goldmedaille im Wettbewerb der Stuckateure. Die Silbermedaille ging an Maximilian Buerger aus Wetter (Ruhr, Nordrhein-Westfalen). Bronze ging an Jonas Schwarzwälder aus Lahr (Baden-Württemberg).

Straßenbauer 

Im Wettbewerb der Straßenbauer holte Julius Erfurth aus Walsleben (Brandenburg) die Goldmedaille. Die Silbermedaille erkämpfte sich Benjamin Leidig aus Birken-Honigsessen (Rheinland-Pfalz). Bronze ging an Philip Hemm aus Bexbach (Saarland).

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 

Die Goldmedaille im Wettbewerb ging an Jacqueline Baden aus Visselhövede (Niedersachsen). Silber erzielte Laurenz Graml aus Waging (Bayern) und Bronze gewann Nick Oellers aus Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen).

Zimmerer 

Deutscher Meister der Zimmerer und damit Goldmedaillengewinner wurde Florian Dorer aus Furtwangen im Schwarzwald (Baden-Württemberg). Die Silbermedaille ging an Bendix Henningsen aus Scheggerott (Schleswig-Holstein). Die Bronzemedaille gewann Jannik Emanuel Luger aus Ansbach (Bayern).