Schalltechnische Grundlagen werden anschaulich vermittelt und Konstruktionsregeln daraus abgeleitet. Typische Schallschutzmängel, deren Auswirkungen und Sanierungsmöglichkeiten werden anhand von Beispielen erläutert.
Seminarthemen sind:
- Störwirkung von Schall und deren Einschätzung
- Schallschutzziele
- Einschätzung der Schutzwirkung von Schallschutzniveaus
- Schallschutzanforderungen und Empfehlungen
- Anerkannte Regeln der Technik
- Schallschutz von Wänden und Türen
- Schallschutz von Decken und Treppen
- Schallschutz von Außenbauteilen
Alle o.a. Themen sind wie folgt unterteilt:
- Kurze Abhandlung schalltechnischer Grundlagen
- Darstellung typischer Schallschutzmängel
- Ausführungen nach den Regeln der Technik
- Planungs- und Ausführungsempfehlungen
Methode:
Seminaristischer, reichlich bebilderter Vortrag.
Es besteht ausreichend Zeit für die Behandlung individueller Fragen und Diskussionen.
Teilnehmerkreis:
Ingenieure/innen, Bauausführende, Architekten/innen
Ziel:
Die Seminarteilnehmer/innen sollen in den Stand versetzt werden, ein für den jeweiligen Zweck “richtiges” Schallschutzniveau festzulegen. Sie sollen die Auswirkung konstruktiver Entscheidungen auf den Schallschutz einzuschätzen lernen.
Referent:
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, ö.b.v. Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau
www.ifas-aachen.de
Termin:
Donnerstag, 4. November 2021 von 09.30 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Neues Parkhotel GmbH & Co. KG
Parkstr.29
24534 Neumünster
Homepage: www.neues-parkhotel.de
Kosten:
Für Bauinnungsmitglieder € 290,00
für alle anderen Teilnehmer € 330,00
zzgl. der gesetzl. MwSt. inklusive Speisen u. Getränke.
Dieses Seminar wird im Meisterhaftsystem auf der 4-Sterne-Ebene angerechnet.