Inhalte zu Teil 1 "Klartext reden":
Zur erfolgreichen Kommunikation gehört viel: Körper-sprache, Wortwahl, rhetorisches Geschick und Empathie sind dabei von großer Bedeutung. Lernen Sie, mit einfachen Mitteln Ihr Ziel, Ihre Gedanken, Ihre Aussagen auf den Punkt zu bringen und zwar so, dass es Wirkung hinterlässt und Gespräche oder die Vorstellungsrunde erfolgreich(er) macht. Vermeiden Sie Fettnäpfchen und Fehltritte – es werden für Sie die wichtigsten Geheimnisse gelüftet!
Inhalte zu Teil 2 "Führung 2025 / Psychologie für Führungskräfte":
Mit mehr Wissen im Bereich der Psychologie haben Sie in Zukunft mehr Vorteile für die Leitung, die Mitarbeiter und für das Unternehmen. Ihnen werden die Grundlagen im Bereich der psycholoigischen Führung sowie wichtige Instrumente und Methoden dafür vermittelt. Sie behandeln Ihre Rolle als Führungskraft gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer in Gruppen- und Einzelarbeiten sowie anhand von Rollenspielen. Dies wird nicht nur die Entwicklung von Ihnen und Ihren Mitarbeitern beeinflussen.
- Mensch: Wie wir wirklich funktionieren
- Wandel der Zeit und Einstellungen
- Führungsstile und Methoden zur Führung
- Wie „begreife“ ich meinen Mitarbeiter? Wie kann ich Einfluss nehmen?
- Systemisches Führen
- NLP als Führungsinstrument
- Antreiber kennen und Lösungen entwickeln
Methode:
Plenum, Gruppenarbeit, Vortrag
Teilnehmerkreis:
Inhaber/innen, Führungskräfte, Teamleiter/innen
Referent:
Daniel Hoch, Redner und Mental Coach, Leipzig, www.danielhoch.com
Termin: Donnerstag, 21.1.2021 von 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten:
Für Bauinnungsmitglieder € 220,00
für alle anderen Teilnehmer € 260,00
zzgl. der gesetzl. MwSt.
Das Seminar ist jetzt günstiger, da die Hoteltagungspauschale entfällt.
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer/innen einen PC mit Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten für das online-Seminar erfolgen mit der Rechnung.
Der zeitliche Ablauf des Seminares wird sich wie folgt gestalten:
09.00 - 10.30 Uhr Teil 1
10.30 - 11.00 Uhr Pause
11.00 - 12.30 Uhr Teil 2
12.30 - 13.30 Uhr Pause
13.30 - 15.30 Uhr Teil 3
15.30 - 16.00 Uhr Feedback, Fragen, Feierabend
Dieses Seminar wird auf der Meisterhaft-4-Sterne-Ebene im Bereich Unternehmensführung mit 100 Punkten angerechnet.