Deutsche Meisterschaft im Baugewerbe 2025 -Zwei Medaillen für unsere Nachwuchstalente aus Schleswig-Holstein!
Wir gratulieren zu diesen glänzenden Leistungen!
Handwerkersuche in Ihrer Region
Wie kann nachhaltiges Bauen aus Sicht der ausführenden Bauunternehmen aussehen? Und welche baupolitischen Maßnahmen sind zur Förderung der Nachhaltigkeit im Baugewerbe notwendig? Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat eine Broschüre veröffentlicht, die auf diese Fragen Antworten gibt.
+ Zur Übersicht aktueller FörderprogrammeDie Möglichkeiten für mehr Digitalisierung im Handwerksbetrieb sind groß. Diese Vorhaben sind meist teuer. Bund und Länder fördern Digitalisierungsprojekte mit hohen Zuschüssen.
+ Zur Übersicht aktueller FörderprogrammeDie neue BauAktuell ist jetzt online!
- Nachlese zu NordBau und CONBAU Nord
- Miliarden für Schleswig-Holsteins Infrastruktur
- Massivbauzentrum Nord gegründet
- Veranstaltungen und Engagement der Innungen
Freiwilliges Handwerksjahr!
Hier kannst Du Dich gleich in vier Handwerksberufen ausprobieren!
Ausschreibung Hermann-Schmidt-Preis 2025
KI in der beruflichen Bildung - Innovationen für Aus- und Weiterbildung
Mitgliedervorteile
- Fachtechnische Beratung, professionell und mit hoher Expertise
- Beratung und Unterstützung im Bau- und Arbeitsrecht
- Interessenvertretung im Tarifvertragsrecht
- Fachlicher Austausch und Netzwerke
- Qualifizierungssystem Meisterhaft optional mit dem Siegel für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Fort- und Weiterbildungen
- Großkundenrabatte für Mitglieder bis hin zu Spezialversicherungen
Anstehende Veranstaltungen
17.11.2025
Veranstaltung
Auftaktveranstaltung des
Massivbauzentrums Nord
19.11.2025
Seminar
Online: Holzbau aus Sicht des (Tragwerk-)Planers – beispielhaft vorgestellt
20.11.2025
Seminar
Meisterhaft Bauen mit Beton, ein Update zu aktuellen Betonthemen
21.11.2025 - 22.11.2025
Veranstaltung
31. Sachverständigenseminar Straßen- und Tiefbau
21.01.2026 - 18.03.2026
Veranstaltung
Fernlehrgang: Energieberater:innen für Wohngebäude - Qualifikation für Quereinsteiger:innen
28.01.2026
Seminar