Innovativer Lkw mit Staubabsaugung - Für mehr Arbeitssicherheit und Effizienz im Brunnenbau

Der Brunnenbaubetrieb von Aspern & Söhne hat einen Lkw mit Verpresseinrichtung und Staubabsaugung ausstatten lassen. Dieser Sonderbau zum Mitarbeiterschutz ist einzigartig.

Für die Abdichtung von Brunnen und als Verpressmaterial für Erdwärmesonden werden Materialien wie Ton-Zement-Suspensionen verwendet. Diese werden auf einem Lkw über eine Verpressanlage aufbereitet und in das Bohrloch gepumpt. „Das ist, ebenso wie beim Betonmischen, eine staubige Angelegenheit, bei der die Mitarbeiter zum Schutz die komplette PSA tragen, inklusive Augen- und Mundschutz“, erklärt Juniorchef Claas von Aspern.

Gemeinsam hat die Geschäftsleitung überlegt, wie Arbeitsbedingungen und Sicherheit der Mitarbeiter weiter verbessert werden können. Das Ergebnis ist eine fest im Lkw eingebaute Verpresseinrichtung mit einem leistungsstarken Gebläse, das den entstehenden Staub absaugt. Der Staub wird in Auffangbeuteln gesammelt und umweltgerecht entsorgt.

„Die Idee dafür kam von uns und wurde von der Firma Querhammer aus Gettorf genau nach unseren Vorstellungen umgesetzt“, so Claas von Aspern. Die Querhammer Fahrzeugbau GmbH baut als Spezialist für Sonderanfertigungen auch die firmeneigenen Lkw für den Brunnenbau aus und um – und haben hier großartige Arbeit geleistet. „Auch wenn dieser Sonderbau eine kostspielige Investition war, sind wir begeistert, wie gut unsere Anlage funktioniert“, sagt der Brunnenbauer. Die Kosten spielten eine geringfügige Rolle, da es hier um Arbeitssicherheit und Effizienz gehe. Zudem verfügt die Pressanlage über eine stabile und sichere Treppe. Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, was Unternehmer in Eigenverantwortung leisten können.

Die von Aspern & Söhne Brunnenbau GmbH & Co. KG ist ein Meisterbetrieb mit über 95 Jahren Familientradition. Geleitet wird das Unternehmen von den Seniorchefs Tim und Nils-Peter von Aspern sowie den Juniorchefs Claas und Fynn von Aspern. Insgesamt beschäftigt der Betrieb 18 Mitarbeiter sowie einen Auszubildenden. Das Leistungsspektrum reicht von Trinkwasserbrunnen über Erdwärmesonden bis hin zum Bau kompletter Trinkwasserversorgungsanlagen sowie der Sanierung und Erneuerung von Pumpen – alles aus einer Hand.

Am 13. Februar 2025 wurde das Unternehmen erneut mit dem Qualitätssiegel „5-Sterne Meisterhaft Nachhaltigkeit & Klimaschutz“ ausgezeichnet.

Foto: VAS-Lkw mit Staubabsaugung und Sicherheitstreppe

Quelle: von Aspern