Zirkuläres Bauen - Nicht ohne das Handwerk!

Seminar

19.03.2026 um 10:00 Uhr

Meisterhaft Nachhaltigkeit und Klimaschutz 3 Sterne

Wie wäre eine Zukunft, in der das, was wir heute verbauen, nicht auf der Deponie landet, sondern zum Rohstofflager von morgen wird?

Das Handwerk spielt dabei eine Schlüsselrolle – denn ohne seine Erfahrung, sein Können und seine Innovationskraft bleibt zirkuläres Bauen nur Theorie.

In diesem 1,5-stündigen Online-Seminar erfahren Sie:

· was zirkuläres Bauen bedeutet,
· welche Produkte und gebauten Beispiele es bereits gibt und
· welche ökologischen wie ökonomischen Chancen darin liegen.

Gemeinsam diskutieren wir:

· Was bedeutet die zirkuläre Bauaufgabe für das Handwerk?
· Wie zirkulär bauen wir heute schon?
· Welche neuen oder wiederentdeckten Fähigkeiten werden künftig gebraucht?

Lassen Sie uns gemeinsam das zirkuläre Bauen in die Praxis bringen!

Zielgruppe:
Handwerker/innen, Meister/innen, Gesell/innen, Betriebsinhaber/innen. Architektinnen und Architekten

Methode: 
Theoretischer Input, Praxisbeispiele und Austausch

Referentin:
Karoline Habt, Hamburg, https://www.karolinehabt.de/

Begleitet Akteur:innen der Baubranche bei der Umsetzung von zirkulärem Bauen. Durch Vorträge, Workshops, Netzwerkarbeit sowie Prozessbegleitung auf Unternehmens- und Projektebene unterstützt sie die Selbstwirksamkeit der einzelnen Personen und fördert die Transformation zu einem kreislauffähigen Bauwesen. Ihre Begeisterung und Wertschätzung für das Handwerk, entfacht durch diverse Baustellenpraktika (Mauerwerk, Fliesen, Boden), bildet einen wichtigen Baustein ihrer Arbeit.

Hier geht es zur Anmeldung